Siegerehrung Mountainbkike
Siegererhrung Running
NIKOLSDORFWERTUNG
Großes Teilnehmerfeld bei 10. Trattenberg Trophy
Die Sportunion Nikolsdorf veranstaltete am 22. September 2013 die 10. Trattenbergtrophy. Anlässlich dieses Jubiläums wurden neben dem klassischen Mountainbikebewerb, erstmals auch Berglauf bzw. Walking angeboten. Somit war für Hobbysportler aller Altersklassen etwas dabei. Bei den Bikern und den Bergläufern wurden jeweils die Schnellsten ihrer Klasse prämiert, wobei bei den Walkern jene Sportler geehrt wurden, die der Mittelzeit am nächsten gekommen waren.
Während die Biker entlang der klassischen Route (8,6 Km/665 HM) den Berg erklommen, machten sich Bergläufer und Walker vom Schloss Lengberg entlang des alten Trattenbergweges (4,3 Km/610 HM) auf die Reise. Für alle Teilnehmer war das Ziel die „Eggerhütte“ am unteren Trattenberg.
Bei herrlichem Herbstwetter stellten sich 68 Biker, 44 Walker und 17 Bergläufer dieser Herausforderung. Bei den Bikern markierten Tanja LAKATA und Daniel RUBISOIER die Tagesbestzeit. Bei den Bergläufern sorgten Mathias PARGGER und Marie OBERHAMMER für die schnellste Zeit . Schnellste Nikolsdorfer Biker durften sich Sofie ABL und Reinhard MEINDL nennen. Den Titel Schnellster Nikolsdorfer Bergläufer beanspruchte Karl WINKLER für sich.
Besonders bedankte sich die Sportunion Nikolsdorf bei allen Sportlerinnen und Sportlern für die Teilnahme und das große Interesse an den neuen Disziplinen. So ging die 10. Trattenbergtrophy mit einem gemütlichem Beisammensein und vor allem unfallfrei zu Ende.
Nächste Auflage der Trattenbergtrophy im Jahr 2015
Ziel des gegenständlichen Projekts ist die Erarbeitung eines schlüssigen, nachhaltig leistbaren inhaltlichen und finanziellen Konzepts für die Investition in authentische Freizeitinfrastruktur in der Gemeinde, um dadurch ein touristisches Angebot mit Alleinstellungsmerkmal im Osttiroler und Oberkärntner Raum zu schaffen, welches gleichzeitig das Potential hat, für eine „Dorfbelebung“ zu wirken und Nikolsdorf als Wohnstandort aufzuwerten. Das Konzept wird als Leader Projekt mit Unterstützung von Bund, Land und EU umgesetzt. Nähere Informationen finden Sie hier.