Die Gemeinde Nikolsdorf, Vertreter der Sportunion und der SALAMANDA haben in einer gemeinsamen Besprechung über die organisierte Nutzung des neuen Kletter- und Boulderbereichs beraten. Um der gesamten Dorfbevölkerung das Klettern so einfach wie möglich zugänglich zu machen, müssen Regeln befolgt werden:
1.„Ich klettere auf eigenes Risiko und trage die volle Verantwortung“
2.Die Benützungsregeln sowie die allgemein gültigen Regeln des Sportkletterns sind zu beachten (auf der Homepage der Gemeinde Nikolsdorf abrufbar)
3.Jeder, der den Kletterbereich nutzen will, hat eine Registrierung verbunden mit einer Unterweisung zu unterschreiben. Ohne Registrierung (kostenlos) ist die Nutzung nicht gestattet!
4.Jeder, der den Kletterbereich nutzt, muss sich mit Namen, Datum und Uhrzeit in eine Nutzerliste (Kletterbuch), gleich wie beim Turnsaal eintragen. Schäden sind umgehend zu melden.
Ziel des gegenständlichen Projekts ist die Erarbeitung eines schlüssigen, nachhaltig leistbaren inhaltlichen und finanziellen Konzepts für die Investition in authentische Freizeitinfrastruktur in der Gemeinde, um dadurch ein touristisches Angebot mit Alleinstellungsmerkmal im Osttiroler und Oberkärntner Raum zu schaffen, welches gleichzeitig das Potential hat, für eine „Dorfbelebung“ zu wirken und Nikolsdorf als Wohnstandort aufzuwerten. Das Konzept wird als Leader Projekt mit Unterstützung von Bund, Land und EU umgesetzt. Nähere Informationen finden Sie hier.